Sprungziele

Radverkehr

Klimafreundlich unterwegs: In Wolfratshausen gibt es verschiedene Angebote und Projekte zum Radverkehr.

Aktion Stadtradeln 2023

Stadtradeln 2023
Stadtradeln

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Wolfratshausen bei der Aktion „Stadtradeln“. Tauschen auch Sie im Mai öfter das Auto mit dem Fahrrad. Die gefahrenen Rad-Kilometer können Sie in der Stadtradl-App sammeln. Mitmachen können Sie bei der Aktion mit einem Kollegenteam, Vereinsfreunden oder als Familie. Je mehr Menschen in die Pedale treten, desto besser fürs Klima und die Fitness.

So funktioniert es
Unter www.stadtradeln.de können Sie einem bereits vorhandenen Team Ihrer Kommune beitreten, oder Ihr eigenes Team gründen. Die Kilometer werden entweder online ins Kilometerbuch eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt. Infos zur App finden Sie ebenfalls unter www.stadtradeln.de

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Radfahren bedeutet nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zugleich. Jeder mit dem Radkilometer hilft CO2 zu vermeiden. Die Stadt Wolfratshausen beteiligt sich bereits seit 2016 an dem Wettbewerb.

Auftaktradeln der Städte Wolfratshausen und Geretsried
Startschuss der dreiwöchigen Veranstaltung ist eine gemeinsame Radtour mit Wolfratshauser und Geretsrieder Stadträten. Die etwa. 20 km lange Radtour findet am Samstag, den 6. Mai von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Weitere Informationen zur Tour finden Sie hier auf unserer Homepage und in der Lokalpresse.

Mit dem Rad zum Bahnhof

Schild so geht Klimaschutz
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Eröffnung der Fahrradständer
Foto: Chris Weber
Fahrradständer
Foto: Chris Weber
Beitrag Klimaschutz
Foto: Chris Weber
Sammelschließanlage
Foto: Chris Weber
Sammelschließanlage von vorne
Sammelschließlanlage mit Doppelstock-Garage
Foto: Chris Weber
Sammelschließanlage
Foto: Chris Weber
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
BMWK

Stadt Wolfratshausen und Deutsche Bahn eröffnen 482 neue Fahrradparkplätze.

Nur ein paar Schritte von den Gleisen entfernt, finden Radfahrer ab sofort rund um den Bahnhof moderne und überdachte Fahrradparkplätze. Die Abstellanlage mit insgesamt 482 Stellplätzen wurde von der Stadt Wolfratshausen und der Deutschen Bahn offiziell eröffnet. 440 Stellplätze befinden sich in der beidseitig überdachten und beleuchteten Doppelstockanlage an der Sauerlacher Straße. Weitere 18 ebenfalls überdachte und beleuchtete Stellplätze sind hinter dem Taxistand platziert. Neben diesen frei zugänglichen Stellplätzen gibt es neuerdings auch eine Sammelschließanlage. Darin finden 24 Fahrräder einen sicheren Platz.

Die Modernisierung der Stellplätze ist ein Klimaschutzprojekt und Teil der Bike+Ride (B+R)-Offensive. Das Förderprojekt ist ein Baustein der Nationalen Klimaschutzinitiative und basiert auf einer Kooperation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Deutschen Bahn. Ziel der Offensive ist es, mehr Platz für Fahrräder an Bahnhöfen zu schaffen, um damit das klimafreundliche Zusammenspiel von Fahrrad- und Bahnfahren zu fördern. In Zusammenarbeit mit den Kommunen sollen deutschlandweit bis Ende 2022 zusätzlich 100.000 Bike&Ride-Parkplätze entstehen.

„In Wolfratshausen ist der Umstieg vom Fahrrad auf die S-Bahn schon jetzt leichter“, unterstreicht Günther Eibl, Zweiter Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen. Mit dieser Maßnahme verbessert die Stadt Wolfratshausen weiter die Infrastruktur für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Wolfratshausen. Die Flößerstadt Wolfratshausen ist ohnehin eines von 38 Gründungsmitgliedern der AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V.). Vivian Horngacher, Umwelt- und Klimaschutz-Managerin der Stadt ergänzt: „Alle Bürgerinnen und Bürger, die mit der S-Bahn nach München pendeln profitieren von den Fahrrad-Abstellplätzen. Aber auch Radtouristen können die Anlage nutzen.“

Die Nutzung der überdachten Doppelstockanlage an der Sauerlacher Straße sowie der Stellplätze hinter dem Taxistand ist kostenfrei, weshalb für ein Abschließen an diesen Standorten wie gewohnt ein eigenes Schloss mitgebracht werden muss. Um Zutritt zur neuen Sammelschließanlage zu erhalten, buchen Nutzerinnen und Nutzer über www.rad-safe.de einen Platz und erhalten dann einen Zugangscode. Zum Öffnen der Schiebetür geben die Fahrradbesitzer den Code dann in das elektronische Steuerungsterminal ein. Ein Stellplatz in der Sammelschließanlage kostet einen Euro pro Tag, fünf Euro pro Woche, zehn Euro pro Monat oder 70 Euro im Jahr.

Zeitgleich zur Einrichtung der Fahrrad-Stellplätze erfolgten rund um den Bahnhof weitere Maßnahmen. So wurde der Park&Ride-Parkplatz an der Sauerlacher Straße neu asphaltiert. Ebenso wurde zwischen den Auto- und Fahrrad-Stellplätzen und dem Busbahnhof ein Blühstreifen angelegt. Hier werden im Rahmen des Ersatzpflanzungskonzepts noch zwei Bäume gepflanzt. Am Kreisverkehr Richtung Bahnhofstraße sowie an der Sauerlacher Straße gehen zudem digitale Anzeigen, sogenannte Dynamische Fahrgastinformationssysteme (DFIs) in Betrieb. Die innovative Anzeigenanlage informiert die Fahrgäste zukünftig über die tatsächlichen aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten der S-Bahn und der am Bahnhof verkehrenden Buslinien.

Auf Basis der angenommenen Wirkdauer der Fahrrad-Abstellmöglichkeiten ist durch die Installation eine Einsparung von Treibhausgasemissionen i.H.v. 321,7 Tonnen CO2 zu erwarten.

(Pressemitteilung vom 16.08.2022)

 

Die Stadt Wolfratshausen hat ein Förderprogramm "Nachhaltige Mobiltät" aufgelegt. Gefördert wird sowohl der Radverkehr (Pedelecs, Lastenräder), der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV-Jahresticket bei Außerbetriebsetzung eines PKW), als auch der Bereich Elektromobilität (Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen).

Die genauen Inhalte und Modalitäten finden Sie hier. 

Ansprechpartnerin:

Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an ein Mitglied der Projektgruppe Radverkehr wenden.

Schadensmeldung für festgestellte Mängel oder Schäden an Straßen und Wegen können Sie hier melden.

Wolfratshausener Loisach-Isar-Radlrundtouren finden Sie auf unserer Tourismusseite.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.